Forschung und Beratung zur sozial-ökologischen Transformation

Die umwelt- und menschengerechte Gestaltung der Wirtschaft steht im Fokus der Studien von Thomas Fritz. Er forscht und berät zu

  • Handel, Umwelt- und Klimaschutz,
  • globalen Lieferketten sowie zur
  • sozial-ökologischen Transformation im Handel und in der Industrie.

EU-Mercosur-Abkommen verhindert eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung in Südamerika

Das geplante Handelsabkommen zwischen der EU und dem Mercosur, dem Staatenbund aus Argentinien, Brasilien, Paraguay und Uruguay, behindert die Möglichkeiten einer souveränen Wirtschaftspolitik und eines gerechten Übergangs in eine grüne Ökonomie in Südamerika. Dies ist die zentrale Botschaft der aktuellen Studie von Thomas Fritz. Das Abkommen engt den Handlungsspielraum für wirtschaftspolitische Maßnahmen ein, die auf höhere Wertschöpfung, qualifizierte Arbeit und eine Dekarbonisierung der Industrie abzielen. Zudem fehlen vor allem auf Seiten der EU die notwendigen Verpflichtungen, um die ökonomische Kluft zwischen der EU und dem Mercosur zu schließen und die sozial-ökologische Transformation in den Partnerländern zu unterstützen.

Berlin, Juli 2023

Info >>

EU-Emissionshandel und CO2-Grenzausgleich

In ihrem "Fit for 55"-Paket schlägt die EU-Kommission unter anderem strengere Vorgaben für den Emissionshandel vor. In den energieintensiven Industrien möchte sie die freie Zuteilung von Emissionszertifikaten schrittweise beseitigen und als Kompensation einen CO2-Grenzausgleich etablieren (Carbon Border Adjustment Mechanism - CBAM). In dieser Studie analysiert Thomas Fritz die Diskussion um den Kommissionsvorschlag und seine möglichen Wirkungen.

Berlin, Juli 2022

Info >>