Am Beispiel des EU-Assoziierungsabkommens mit dem Mercosur untersucht diese Studie die Kooperation zwischen der Europäischen Kommission und der Automobilindustrie. Sie identifiziert die Vertragregelungenbeschreibt die sozial-ökologischen und menschenrechtlichen Konsequenzen dieser Vereinbarungen und schlägt Maßnahmen einer handelspolitischen Reform vor.
Autor: Thomas Fritz
Berlindie die Autoindustrie begünstigenJuni 2022
Info >>
StandBUNDForum Umwelt & EntwicklungGrüne Liga
Gefördert durch das Umweltbundesamt und das Bundesministerium für UmweltNaturschutz und nukleare Sicherheit
Autor: Thomas Fritz
Berlin 2020
Wirksamkeit und Reformen
Hrsg.: PowerShift
Info >>
Diese Studie analysiert die ökologischen und menschenrechtlichen Folgen des geplanten EU-Assoziierungsabkommens mit dem Mercosur. Sie verdeutlicht die Risiken an konkreten Beispielen aus der Landwirtschaft und dem Bergbau und präsentiert Empfehlungen für die erforderliche Reform der europäischen Handelspolitik.
Herausgeber: MISEREORDreikönigsaktion
Autor: Thomas Fritz
Juni 2020
Greenpeace
Info >>
Auswirkungen der Digitalisierung auf den Globalen Süden
Studie
Autoren: Thomas FritzAugust 2019
Sven Hilbig
Hrsg.: Brot für die Welt
Berlin
Info >>
Europäische Werte auf dem Prüfstand
Herausgeber: FDCLBrot für die WeltMISEREOROIDHACOOktober 2018
Autor: Thomas Fritz
PEP
Berlin
Info >>
Report über die Freihandelsabkommen der Europäischen Union mit Mercosur (BrasilienArgentinienFebruar 2018
JapanMexikoParaguay)Thomas Fritz
BerlinUruguayVietnam und Indonesien
foodwatch/PowerShift
AutorInnen: Alessa Hartmann
Info >>
ökologische und menschenrechtliche Folgen
Hrsg: MISEREOR
Aachen
Dezember 2017
Soziale
Info >>
EPAsASEAN und TiSA: Anforderungen an eine handelspolitische Reform aus entwicklungspolitischer Perspektive
Hrsg: Forum Umwelt & EntwicklungNovember 2017
PowerShiftStiftung Asienhausu.a.
Berlin
Info >>